Gemüsekisten aus dem Handschuhsheimer Feld
Gemüserei Boden.Leben
... mehr als ökologisches Gemüse.
Ohne Bodenbearbeitung. Ohne Chemie. Mit Gemeinschaft.
Heidelberger Erzeugnisse aus erster Hand!

Die Gemüserei-Kiste
Gemüseabo mit Zukunft
Frisches Gemüse direkt vom Erzeuger. Vermarktet auf Basis gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft.
Zwischen Mai und November gibt es in den Abokisten von knackigem Blattsalat und Kohlrabi im Frühjahr über schmackhafte Tomaten und Paprika im Sommer hin zu ballaststoffreichem Grünkohl und Kürbis im Herbst und Winter so ziemlich alles, was das Gemüseherz begehrt.
Sichere dir eine Gemüsekiste und leiste einen wertvollen Beitrag für Klima, Umwelt und die Zukunft!
Da steckt mehr drin!

Zukunftsfähigkeit
Bodenaufbau
-
Für gesünderes Pflanzenwachstum und eine resilientere Landwirtschaft.
-
Artenvielfalt - auch unter der Erde.
Umwelt- und Klimaschutz
-
Unabhängiger von fossilen Brennstoffen
-
Ein gesunder, ungestörter Boden als Kohlenstoffspeicher.
-
Mehr Biodiversität ohne Chemie.
Faire Löhne

Transparenz
Du weißt, wo dein Gemüse herkommt und wie es angebaut wird.
-
Transparenz und Kontrolle durch engen Kontakt zwischen Verbraucher*innen und Erzeuger*innen
-
Saatgut ausschließlich aus ökologischer Erzeugung.
-
Ausschließlich für den Ökolandbau zugelassene Betriebsmittel.
-
Bei Fragen kannst Du jederzeit gerne vorbeischauen oder eine Mail schreiben.

Frische
Das Gemüse wird am Tag der Abholung frisch geerntet!
-
Keine langen Lieferwege.
-
Direkt vom Acker auf den Teller!
Gemüserei-Kiste bestellen
Frisches Gemüse aus dem Handschuhsheimer Feld genießen - es gibt noch einige freie Plätze.
Die Abo-Kiste der Gemüserei Boden.Leben kostet 15€ pro Woche. Sichere dir jetzt eine Kiste und leiste einen wertvollen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Die Abholung erfolgt ab Feld oder in einem externen Depot in Rohrbach.
Unser Gemüse gibt es in der Regel ab Anfang Mai und dann durchgehend bis Ende November (31 Wochen). Je nach Wetter und Temperaturen, kann es aber auch sein, dass sich der Start um 1-2 Wochen verschiebt.
Die Gemüserei-Kiste ist für eine Person mit durchschnittlichem Gemüse-Hunger gedacht.
Wer sehr viel Gemüse isst, oder eine ganze Familie ernähren will, kann gerne zwei Kisten nehmen.
Wer häufig auswärts isst und sich nicht sicher ist, ob sie die Menge verarbeiten kann, kann sich die Kiste auch mit einer weiteren Person teilen.
Die Gesamtkosten der Kiste belaufen sich auf 465€ im Jahr bzw. 15€ in der Woche.
-
Wie funktioniert die Anmeldung?Hier Teilnahmevertrag runterladen. Als Scan (z.B. mit der „CamScanner“ oder „Office Lens“ App) oder Foto unterschrieben per Mail an info@gemueserei-bodenleben.de. Ich schicke dir anschließend eine Bestätigung. Die Kontodaten zur Einrichtung eines Dauerauftrags oder der Überweisung des Jahresbeitrags findest du im Vertrag.
-
Gibt es das ganze Jahr über Gemüse?Nein. Im ersten Jahr wird es 31 Wochen Gemüse geben. Von Anfang Mai bis Ende November. Der Start kann sich, je nach Wetter, um 1–2 Wochen verschieben. Mittel- bis langfristig soll es auch noch länger im Jahr Gemüse geben. Darüber werde ich rechtzeitig informieren.
-
Was steckt in der Gemüsekiste?Die Kiste enthält frisch geerntetes, ökologisches Gemüse für eine Person mit durchschnittlichem Gemüse-Appetit. Wer sehr viel Gemüse isst, oder eine ganze Familie ernähren will, kann gerne zwei Kisten nehmen. Wer gerne auswärts isst und sich nicht sicher ist, ob sie die Menge verarbeiten kann, kann sich die Kiste auch gerne mit einer weiteren Person teilen. Ist das alles? Nein. Neben dem Gemüse steckt auch noch die Überzeugung mit drin, dass eine andere, zukunftsfähigere Form der Landwirtschaft möglich ist – mit deiner Hilfe. Hier könnt ihr mehr über die Philosophie der Gemüserei lesen und hier wie wir das Ganze in der Praxis bzw. im Anbau umsetzen wollen.
-
Was ist der Unterschied zu einer „regulären“ Abokiste?Basis der Gemüserei-Kiste ist die in der gemeinschaftsgetragenen (oder solidarischen) Landwirtschaft übliche Vorauszahlung bzw. die Verpflichtung zu Beginn der Saison, für den Rest der Saison unsere Erzeugnisse abzunehmen. Damit wird zum einen die lokale Lebensmittelerzeugung gestärkt. Wir haben mehr Planungs- und Finanzierungssicherheit. Zum anderen unterstützt Du damit aber auch eine zukunftsfähigere Form der Landwirtschaft, die Ressourcen schont, Umwelt und Klima schützt und faire Löhne für den/die Erzeuger garantiert. Dafür bekommst du jede Woche frisches, nährstoffreiches und gesundes Gemüse, das ohne Chemie und ohne Maschinen in einem gesunden Boden angebaut wurde. Ohne Umwege, vom Acker auf den Teller. Und das zu einem konstanten Preis.
-
Wo und wann findet die Abholung statt? Und wie funktioniert sie?Die Abholung findet ab Feld statt, zusätzlich gibt es derzeit ein weiteres Depot in Rohrbach. Die Abholung direkt ab Feld soll neben der Förderung des direkten Kontakts zwischen Erzeuger und Verbraucher*in auch die spritintensive Auslieferung an Einzelhaushalte verhindern. Abholtage sind zurzeit wahlweise Montag (in Rohrbach bzw. ab Feld) oder Donnerstag (ab Feld). Das Gemüse wird nicht vorgepackt. Wir stellen das Gemüse zur Abholung bereit. Jede/r packt das Gemüse selbst ein. Wichtig: Tüten oder Korb nicht vergessen!
-
Was, wenn ich im Urlaub bin?Gerne kannst du die Kiste an Freunde, Familie oder auch an andere Teilnehmer*innen der Gemüserei weitergeben.
-
Hat das Gemüse der Gemüserei Bio-Qualität?Ja! Wir orientieren uns an gängigen Praktiken des ökologischen Landbaus und verzichten vollständig auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Wir gehen aber insofern noch einen Schritt weiter, als wir den Boden nicht bearbeiten und damit das sich darin befindende Leben nicht (zer-)stören. Ein gesunder Boden, voll von Mikroorganismen, wirkt sich positiv auf die Pflanzengesundheit und damit auch auf unsere Gesundheit aus. Wer mehr dazu lesen will (aktuell leider nur auf Englisch), der sei folgendes Buch empfohlen: Montgomery, David R. und Anne Biklé. 2022. What Your Food Ate: How to Heal Our Land and Reclaim Our Health. W.W. Norton & Company. Wir nutzen außerdem nur biologisches und überwiegend samenfestes Saatgut, das wir unter anderem von Bingenheimer Saatgut, Reinsaat und Sativa beziehen. Auch verwenden wir ausschließlich im Ökolandbau zugelassene Betriebsmittel. Zertifiziert sind wir (noch) nicht, sehen aber insofern keine Notwendigkeit dafür, als wir hoffen, euer Vertrauen direkt zu gewinnen und euch so oft wie möglich am Acker anzutreffen, wo ihr euch selbst ein Bild von unserem Anbau machen könnt.

Du hast weitere Fragen? Melde dich bei uns unter info@gemueserei-bodenleben.de
#gemueserei.boden.leben
